Häufig gestellte Fragen

Sie sind sich unsicher und haben Fragen? Hier finden Sie eine Übersicht über die am häufigsten gestellten Fragen.

Wozu benötigt man einen KFZ-Sachverständigen?

Ein KFZ-Gutachter ist ein unverzichtbarer Experte, wenn es um die Bewertung von Fahrzeugschäden und die Ermittlung von Schadensumfang und -kosten geht. In verschiedenen Situationen - wie nach einem Unfall, bei Versicherungsansprüchen, beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs oder zur Klärung von Gewährleistungsansprüchen - ist die Expertise eines KFZ-Gutachters von entscheidender Bedeutung. Durch ihre fachliche Kompetenz und Erfahrung können sie objektive und detaillierte Gutachten erstellen, die als Grundlage für rechtliche und finanzielle Entscheidungen dienen. Letztendlich ermöglicht die Zusammenarbeit mit einem KFZ-Gutachter eine transparente und faire Abwicklung von Fahrzeugschäden und -angelegenheiten.

Warum ist es ratsam einen unabhängen Gutachter hinzuzuziehen?

Es ist ratsam einen unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen anstatt einen von der Versicherung gestellten Gutachter zu akzeptieren, da unabhängige Gutachter keine direkte Bindung an die Versicherung haben und somit objektiver agieren können. Ein unabhängiger Gutachter vertritt ausschließlich Ihre Interessen als Geschädigter und gewährleistet eine neutrale und professionelle Begutachtung Ihres Fahrzeugschadens. Durch ihre Expertise und Unabhängigkeit können sie mögliche Schäden detailliert dokumentieren und faire Bewertungen vornehmen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche und Rechte gegenüber der Versicherung durchzusetzen.

reicht es aus bei leichten schäden einen kostenvoranschlag von einer werkstatt einzuholen?

Es kann ausreichen einen Kostenvoranschlag einer Werkstatt einzuholen, insbesondere wenn es sich um einen leichten bzw. Bagatell-Schaden handelt. Ein Kostenvoranschlag gibt einen Überblick über die voraussichtlichen Reparaturkosten und kann Ihnen dabei helfen eine Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie die Reparatur selbst durchführen lassen oder ob Sie eine Versicherungsinanspruchnahme erwägen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei komplexeren Schäden - die vor allem augenscheinlich nicht sofort erkennbar sind oder wenn es um Fragen der Haftung geht - ein unabhängiges Gutachten möglicherweise sinnvoller ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, wie umfangreich der Schaden ist und welche rechtlichen und finanziellen Aspekte damit verbunden sind.

Wer kommt für die entstandenen Kosten eines KFZ-Gutachtens auf?

Im Falle eines Unfalls am Fahrzeug stellt sich oft die Frage wer die Kosten für einen KFZ-Gutachter trägt. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie als Geschädigter nicht selbst den Unfall verursacht haben, haben Sie das Recht einen unabhängigen KFZ-Gutachter Ihrer Wahl zur Schadensfeststellung hinzuzuziehen. Diese Kosten sind in der Regel - wenn es sich nicht um einen Bagatell-Schaden handelt - von der gegnerischen Versicherung zu tragen. Der Gutachter unterstützt Sie dabei Ihre Ansprüche zu sichern und den entstandenen Schaden umfassend zu dokumentieren.

Sie haben weitere Fragen?

Ihre Frage war nicht dabei oder haben Sie weitere Fragen zum Thema? Unsere Sachverständigen helfen Ihnen gern!